Nachrichten, 11. September 2020
In dem Land Belarus gibt es noch immer Gewalt gegen die Opposition. Wichtige Politiker und Politikerinnen von der Opposition mussten das Land verlassen. Die Proteste gegen Staats-Chef Lukaschenko gehen weiter.
Menschen in dem Land Belarus protestieren gegen die Regierung. (picture alliance / dpa / Ulf Mauder)
Lukaschenko sagt: Ich habe die Präsidentschafts-Wahl gewonnen und ich bleibe weiter Präsident von Belarus. Die Opposition sagt: Das stimmt nicht. Die Wahl war gefälscht. Auch die Europäische Union sagt: Die Wahl war nicht gerecht. Das Wahl-Ergebnis kann so nicht gelten.
Die Opposition in Belarus hat eine Gruppe gegründet. Sie heißt Koordinierungs-Rat. Die Rats-Mitglieder sagen: Wir wollen, dass Lukaschenko die Macht abgibt und wir wollen, dass neu gewählt wird. Lukaschenko sagt: Der Koordinierungs-Rat ist gegen das Gesetz. Er sagt: Die Leute aus dem Rat wollen selbst an die Macht.
In den vergangenen Tagen gab es Gewalt gegen die Leute vom Koordinierungs-Rat. Maskierte Männer oder Frauen haben die Arbeits-Zentrale von dem Rat geräumt. Rats-Mitglieder sind verschwunden. Wichtige Politikerinnen von der Opposition sind nicht mehr in Belarus. Sie sagen: Wir mussten das Land verlassen, weil wir dort nicht mehr sicher sind.
Besonders viel Aufregung gab es um die Oppositions-Politikerin Kolesnikowa. Sie hat immer gesagt: Ich bleibe in Belarus. Aber auch sie war plötzlich verschwunden. Inzwischen ist bekannt: Sie ist verhaftet worden. Leute von der Opposition in Belarus sagen: Kolesnikowa sollte gezwungen werden, das Land zu verlassen. Sie sagen: Sie ist verhaftet worden, weil sie nicht gehen wollte.